zurück

Allgemeine Geschäftsbedingungen für HealthyDevs

1. Geltungsbereich

(1.1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Max Schneider Bahnstraße 26 53842 Troisdorf (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) über den Erwerb und die Nutzung von Online-Kursen, die über die Website healthy-devs.de angeboten werden.

(1.2) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Vertragsgegenstand und Leistungen

(2.1) Der Anbieter stellt dem Kunden eine Plattform (nachfolgend „Plattform“) zum Erlernen von Programmierkenntnissen und speziellen Tipps für Softwareentwickler mit ADHS zur Verfügung. Diese Plattform umfasst einen On-Demand-Videokurs (Zweck). Vertragsgegenstand ist ausschließlich die Zurverfügungstellung der Plattform über das Internet zu diesem Zweck.

(2.2) Der Anbieter beseitigt nach Maßgabe der technischen Möglichkeiten unverzüglich sämtliche Funktionsstörungen. Eine Funktionsstörung liegt vor, wenn die Plattform nicht für ihren vorgesehenen Zweck genutzt werden kann oder in sonstiger Weise nicht funktionsgerecht arbeitet, so dass die Nutzung der Plattform nicht oder nur eingeschränkt möglich ist.

(2.3) Die Verfügbarkeit der Plattform beträgt 97,5 % im Jahresmittel einschließlich Wartungsarbeiten, jedoch darf die Verfügbarkeit nicht länger als zwei Kalendertage in Folge beeinträchtigt oder unterbrochen sein. Hiervon ausgenommen sind notwendige reguläre Wartungsarbeiten sowie diejenigen Zeiträume, in denen die Verfügbarkeit aufgrund von Ereignissen eingeschränkt wird, die der Anbieter nicht zu vertreten hat (z.B. höhere Gewalt, Handlungen Dritter, technische Probleme oder Änderungen der Rechtslage).

3. Vertragsschluss

(3.1) Die Darstellung der Kurse auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.

(3.2) Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über den ausgewählten Kurs ab.

(3.3) Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter dem Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail zusendet.

4. Nutzungsumfang

Der Anbieter räumt dem Kunden das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht ein, die Plattform während der Dauer des Vertrages bestimmungsgemäß zu nutzen. Der Kunde ist nicht berechtigt, seinen Plattformzugang einem unberechtigten Dritten teilweise oder vollständig, entgeltlich oder unentgeltlich zur Nutzung zu überlassen. Mitarbeiter, Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen des Kunden, die in dieser Funktion auf die Plattform zugreifen oder Dritte die dem Vertragszweck nach bestimmungsgemäß auf die Plattform zugreifen sollen, gelten nicht als unberechtigte Dritte. Eine Weitervermietung des Plattformzugangs ist dem Kunden ausdrücklich untersagt.

5. Videokurse „On demand“

(5.1) Der Anbieter bietet dem Kunden On-Demand-Videokurse an. Leistungsgegenstand ist dabei die Zurverfügungstellung der Videokurse für den vertraglich vorgesehenen Zeitraum. Hierzu erhält der Kunde ein einfaches Nutzungsrecht. Der Kunde ist berechtigt, die Videokurse im bereitgestellten Format über die bereitgestellten Kanäle anzusehen. Sofern vertraglich vorgesehen, darf er die Kurse auch seinen Mitarbeitern oder anderen vom Vertrag autorisierten Personen zeigen. Eine darüberhinausgehende Nutzung ist untersagt. Der Kunde ist insbesondere nicht berechtigt, die Videos aufzuzeichnen oder sonst wie zu vervielfältigen, sie zu verkaufen oder sie sonst wie kommerziell zu nutzen. Nach Beendigung des Vertrages zur Plattformnutzung stehen dem Kunden die Videoinhalte nicht mehr zur Verfügung.

(5.2) Der Kurse ist integraler Bestandteil der Plattform.

6. Preise und Zahlungsbedingungen

(6.1) Die angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

(6.2) Die Zahlung erfolgt wahlweise per Kreditkarte, PayPal oder einer anderen auf der Website angegebenen Zahlungsmethode.

(6.3) Der Kaufpreis ist sofort nach Vertragsabschluss fällig.

7. Bereitstellung des Kurses

(7.1) Nach erfolgreichem Zahlungseingang erhält der Kunde Zugang zu dem erworbenen Kurs.

(7.2) Der Zugang zu dem Kurs erfolgt über die Website und ist für die Dauer von 12 Monate ab dem Kaufdatum verfügbar.

8. Widerrufsrecht

(8.1) Kunden, die Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

Widerrufsbelehrung:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [Namen des Unternehmers, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse eintragen] mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (Internet-Adresse einfügen) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (zB per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) - An [info@maxschneidercodes.de]: –Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) –Bestellt am (*)/erhalten am (*) –Name des/der Verbraucher(s) –Anschrift des/der Verbraucher(s) –Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) –Datum __________ (*)

(8.2) Widerrufsrecht für Zugang zu Online-Video-Kursen

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über den Zugang zu einem Online-Video-Kurs, wenn wir mit der Bereitstellung des Zugangs beginnen, nachdem Sie:

Ausdrückliche Zustimmung und Kenntnisnahme

Bevor Sie den Online-Video-Kurs kaufen, müssen Sie ausdrücklich zustimmen, dass wir mit der Bereitstellung des Zugangs vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen dürfen, und bestätigen, dass Ihnen bewusst ist, dass Sie durch diese Zustimmung Ihr Widerrufsrecht verlieren. Diese Zustimmung und Bestätigung erfolgt durch das Setzen entsprechender Häkchen im Bestellprozess.

Widerrufsrecht vor Beginn der Bereitstellung des Zugangs

Sie haben das Recht, Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss zu widerrufen, sofern Sie nicht ausdrücklich Ihr Einverständnis zur Bereitstellung des Zugangs gegeben haben und diesen Zugang gestartet haben. Sobald Sie jedoch Ihr Einverständnis zur Bereitstellung des Zugangs ausdrücklich erteilt haben und der Zugang gewährt wurde, ist ein Widerruf nicht mehr möglich.

Ende der Widerrufsbelehrung

8. Gewährleistung und Haftung

(8.1) Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.

(8.2) Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), wobei die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt ist.

(8.3) ADHS-Kurs-Haftungsausschluss

Bitte beachten Sie, dass der Inhalt dieses Video-Kurses ausschließlich auf persönlichen Erfahrungen und Recherchen basiert und keinesfalls als Ersatz für professionelle medizinische oder therapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dienen soll. Der Anbieter Max Schneider, ist kein ausgebildeter Arzt, Psychologe oder Therapeut. Die in diesem Kurs geteilten Informationen stellen lediglich seine persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) dar. Es ist wichtig zu betonen, dass jede Person, die sich mit ADHS oder ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sieht, individuelle Bedürfnisse und Umstände hat. Was für Max Schneider funktioniert haben mag, muss nicht zwangsläufig für andere geeignet sein. Wenn Sie Anzeichen für ADHS oder andere psychische Gesundheitsprobleme bei sich selbst oder Ihren Angehörigen bemerken, empfehle ich dringend, professionelle Hilfe von qualifizierten Fachleuten einzuholen. Dieser Kurs dient ausschließlich zu Bildungszwecken und zur Weitergabe von persönlichen Erfahrungen. Weder der Anbieter noch die Ersteller dieses Kurses übernehmen Verantwortung oder Haftung für jegliche Handlungen, die aufgrund der im Kurs präsentierten Informationen unternommen werden. Bitte konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie Entscheidungen treffen oder Maßnahmen ergreifen, die Ihre Gesundheit oder Ihr Wohlbefinden betreffen.

9. Datenschutz

(9.1) Das Unternehmen verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Kunden vertraulich zu behandeln. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Vertragsabwicklung. Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zur Abwicklung der Bestellung und zur Bereitstellung des Kurses

(9.2) Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters enthalten.

10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(10.1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(10.2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters.

11. Schlussbestimmungen

(11.1) (Salvatorische Klausel) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(11.2) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

12. Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

Stand: Juni 2024